Elektromotorproduktion für Traktionsantriebe – Lehrstuhl PEM der RWTH Aachen

Innovationen in der Produktarchitektur Elektrischer Maschinen
7 Themen
Einleitung und Motivation
Historie der Elektromotorenproduktion
Innovationen im Produktlebenszyklus elektrischer Maschinen – Produktentwicklung
Innovationen im Produktlebenszyklus elektrischer Maschinen – Prozessentwicklung
Innovationen im Produktlebenszyklus elektrischer Maschinen – Produktionsentwicklung
Innovationen im Produktlebenszyklus elektrischer Maschinen – Verwertung
Abschluss und Fazit
Anforderungs- und produktionsgerechte Antriebsauslegung
4 Themen
Einführung
Fahrzeugintegration von Elektromotoren
Produktionseinflüsse auf die Leistungsfähigkeit von Elektromotoren
Abschluss
Hairpin-Stator-Produktionstechnologien Teil 1
4 Themen
Einleitung Hairpin-Stator-Produktionstechnologien
Grundlagen und Produkteigenschaften von Hairpin-Statoren
Prozesskette und Technologie-Alternativen
Zusammenfassung des Teil 1
Isolations- und Imprägnierungsverfahren
5 Themen
Einleitung – Isolations- und Imprägnierverfahren
Grundlagen von Statorisolationssystemen
Verfahren zur Nutgrundisolation
Verfahren zur Imprägnierung
Wrap-Up und Diskussion
Data Analytics in der Elektromotorenproduktion
4 Themen
Einleitung – Data Analytics in der Elektromotorenproduktion
Theorie – Data is the new Oil
Praxis – Anwendungsbeispiele
Abschluss
Nächste Thema

Einleitung und Motivation

Elektromotorproduktion für Traktionsantriebe – Lehrstuhl PEM der RWTH Aachen Innovationen in der Produktarchitektur Elektrischer Maschinen Einleitung und Motivation

PDF für Sie zum Mitlesen:

2020-EX_1-Innovationen-in-der-Produktarchitektur-elektrischer-Maschinen_Einleitung

Back to Lektion
Nächste Thema
Login
Accessing this kurs requires a login. Please enter your credentials below!

Passwort vergessen?