AGB 

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Online-Kurse

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der PEM Motion GmbH. Eine Nutzung der Internetseiten der PEM Motion GmbH ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

1. Allgemeines, Nutzerkreis

  1. Alle Verträge aufgrund von Bestellungen von Online-Kursen unserer Nutzer (nachfolgend Nutzer) über unseren Onlineshop www.pem-motion.com (nachfolgend der „Onlineshop“) unterliegen diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
  2. Das Produktangebot in unserem Onlineshop richtet sich gleichermaßen an Verbraucher und Unternehmer. Für Zwecke dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, (i) ist ein Verbraucher jede natürliche Person, die den Vertrag zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 des Bürgerlichen Gesetzbuches – BGB) und (ii) ist ein „Unternehmer“ eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss des Vertrages in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 Abs. 1 BGB).
  3. Geschäftsbedingungen des Nutzers finden keine Anwendung, auch wenn wir ihrer Geltung im Einzelfall nicht gesondert widersprechen.

2. Vertragsschluss

  1. Die Darstellung der Produkte in unserem Onlineshop stellt kein rechtlich verbindliches Angebot, sondern einen unverbindlichen Online Katalog dar.
  2. Durch Aufgabe einer Bestellung im Onlineshop macht der Nutzer ein verbindliches Angebot zum Kauf des betreffenden Produkts. Mit Zugang der von uns versandten Bestellbestätigung (per E-Mail) kommt der Kauf des betreffenden Produktes zustande.
  3. Mit Zugang der Bestellbestätigung ist der Kaufpreis fällig. Der Kauf wird nach Gutschrift des Kaufpreises auf unserem Konto aktiviert. Der Nutzer erhält diesbezüglich eine Bestätigung (per E-Mail).

3. Preise und Zahlung

  1. Unsere Preise schließen die gesetzliche Umsatzsteuer ein.
  2. Zahlungen werden von PayPal PLUS als abgewickelt. Als Zahlungsmethode bieten wir derzeit ausschließlich Zahlung per Überweisung, Kreditkarte (VISA, Mastercard) und PayPal an.
  3. Dem Nutzer steht kein Aufrechnungs- oder Zurückbehaltungsrecht zu, soweit nicht die Gegenforderung unbestritten oder rechtskräftig festgestellt ist.

4. Leistungsumfang

Wir schulden den Zugang zum Online-Kurs und die Abrufbarkeit dortiger Inhalte gem. § 5. Ein bestimmter Schulungs- oder Lernerfolg wird von uns nicht geschuldet.

5. Leistungserbringung

Online-Kurse können per Video-Stream über die Website abgerufen werden. Dementsprechend müssen Sie zwingend eine funktionsfähige Internetverbindung ggf. mit ausreichend nutzbarem Datenvolumen verfügen. Darüber hinaus empfehlen wir, die verwendete Software (insbesondere den verwendeten Browser) hinsichtlich ihrer Aktualität zu prüfen und diese ggf. zu aktualisieren. Hierdurch eventuell entstehende Kosten tragen Sie selbst.
Der Video-Stream steht zeitlich begrenzt und ab Aktivierung des Kaufs nach den Punkten 2 und 3 für 30 Tage zur Verfügung (Verfügbarkeitszeitraum). Es kann zu Einschränkungen im Hinblick auf die Verfügbarkeit von Online-Kursen kommen. Wir behalten uns in diesem Zusammenhang vor, das Video-Streaming der Online-Kurse im Rahmen technischer Wartungen kurzfristig ein-bzw. gänzlich zu beschränken. Unsere Online-Kurse können auch infolge höherer Gewalt, also Ereignissen, welche außerhalb unsrer Wirkungssphäre liegen in ihrer Verfügbarkeit beschränkt werden. Wir behalten uns ebenso das Recht vor, Online-Kurse vor Beginn oder vor Ablauf des Verfügbarkeitszeitraums zu sperren, wenn dies infolge einer nicht nur unwesentlich verletzten vertraglichen Verpflichtung, insbesondere im Falle von Leistungsstörung (Zahlungsverzug) oder begründeten Missbrauchsverdachts (Urheberrechtsverletzung, Piraterie) erforderlich erscheint. Stehen Online-Kurse aufgrund technischer Wartungsmaßnahmen, bzw. infolge des Einflusses höherer Gewalt auf unserer Seite bzw. zu unseren Lasten (insbesondere Komplikationen im Zusammenhang mit der Funktionstüchtigkeit der Infrastruktur des Telekommunikationsdienstleisters) in ihrer Nutzung nur eingeschränkt zur Verfügung, so verlängert sich der Verfügbarkeitszeitraum um die Dauer der Einschränkung entsprechend.

6. Gewerbliche Schutzrechte und Urheberrechte

  1. Wir sind entweder Inhaber oder aber Unterlizensierungsberechtigter aller Nutzungsrechte sämtlicher im Rahmen der Online-Kurse abrufbaren Inhalte, insbesondere von Texten, Videos und von downloadbaren Kursunterlagen .
  2. Der Nutzer erhält ein einfaches, nicht ausschließliches Nutzungsrecht an den verfügbaren Inhalten des Online-Kurses. Es ist Ihnen ohne unsere vorherige schriftliche Erlaubnis untersagt, die Texte, Videos oder sonstige Inhalte in irgendeiner Form, auch nicht zum Zwecke der Unterrichtsgestaltung, zu reproduzieren, verarbeiten, vervielfältigen, verbreiten, öffentlich wiederzugeben und auf eine sonstige Art und Weise zu verarbeiten.

7. Haftung

  1. Wir haften nicht auf Schadenersatz. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Nutzers aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Stiftung, ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
  2. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haften wir nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Nutzers aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
  3. Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten unserer gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.

8. Widerrufsbelehrung für Verbraucher

  1. Widerrufsrecht
    Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
    Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Senden Sie uns dazu folgende Informationen zu:
    1. Name
    2. Adresse
    3. E-Mailadresse
    4. Bestell-/ bzw. Rechnungsnummer,
    5. sowie Faxnummer/ Telefonnummer falls vorhanden einfügen
  2. Senden Sie Ihren Widerruf entweder an
    1. PEM Motion GmbH
      Bohr 12
      52072 Aachen

      Oder per E-Mail an
      info@pem-motion.com
      Bitte geben Sie in diese Fall bereits im Betreff ihre Rechnungs-/Bestellnummer sowie das Stichwort „PEM Academy“ zur schnelleren Bearbeitung an.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Ende der Widerrufsbelehrung

Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts:
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und wir mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlieren .

9. Datenschutz

  1. Wir dürfen die die jeweiligen Verträge betreffenden Daten verarbeiten und speichern, soweit dies für die Ausführung und Abwicklung des Vertrages erforderlich ist und solange wir zur Aufbewahrung dieser Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften verpflichtet sind.
  2. Wir werden personenbezogene Nutzerdaten nicht ohne das ausdrücklich erklärte Einverständnis des Nutzers an Dritte weiterleiten, ausgenommen, soweit wir gesetzlich zur Herausgabe verpflichtet sind.
  3. Die Erhebung, Übermittlung oder sonstige Verarbeitung von personenbezogenen Daten des Nutzers zu anderen als den in dieser Ziffer 9 genannten Zwecken ist uns nicht gestattet.

Weitere allgemeine Informationen zum Datenschutz bei PEM Motion entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

10. Änderungen

Das Angebot an Online-Kursen wird von uns fortlaufend aktualisiert und erweitert. Trotz sorgfältiger Planung können im Einzelfall inhaltliche Änderungen notwendig werden. Wir behalten uns daher das Recht vor, notwendige inhaltliche und methodische Anpassungen bzw. Abweichungen von der Kursbeschreibung vorzunehmen, soweit diese das Thema und den Gesamtcharakter des betroffenen Online-Kurses nicht wesentlich verändern.

11. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

  1. Die Nutzung unserer Online-Kurs unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
  2. Ist der Nutzer Kaufmann iSd. § 1 Abs. 1 des Handelsgesetzbuches (HGB), eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so sind die Gerichte an unserem Sitz in Aachen für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem betreffenden Vertragsverhältnis ausschließlich zuständig. In allen anderen Fällen können wir oder der Nutzer Klage vor jedem aufgrund gesetzlicher Vorschriften zuständigen Gericht erheben.