Batterieproduktion – Lehrstuhl PEM der RWTH Aachen

Die Lithium-Ionen-Batterie hat seit Jahren im weltweiten Batteriemarkt die höchsten Wachstumsraten und verzeichnet eine rasanten Entwicklung. Von der reinen Entwicklung, über die Produktion bis hin zum Testen und Zertifizierens der Batterien.
Die Hauptanforderungen für die Bereitstellung leistungsstarker Lithium-Ionen-Batterien sind die Steigerung der Reichweite und die Senkung der Herstellungskosten. Dieses Seminar erläutert die Stellhebel der Leistungsfähigkeit und des Einsparungspotentials in der Batterieproduktion entlang der Prozesskette.
Genau diese Fragestellungen und die einzelnen Prozessschritte zum Thema der Lithium-Ionen-Batterie werden in unserem Basisseminar beantwortet.
Die Teilnehmenden erwerben u.a. diese Kompetenzen:
- Herausforderungen in der Batterieproduktion
- Herstellungsprozess der Elektroden
- Assemblierung der Batteriezelle
- Batteriezellfinalisierung
- Formierung und Reifung
- Qualitätssicherung in der Batterieproduktion
- Globaler Wettbewerb in der Batterieproduktion